Unsere Behadlungen

Dysgnathie

Dysgnathie bezeichnet eine Fehlstellung der Kiefer, die sowohl funktionelle als auch ästhetische Beeinträchtigungen mit sich bringen kann. Diese Fehlstellungen können angeboren sein oder sich im Laufe des Wachstums entwickeln. Betroffene leiden häufig unter Problemen beim Kauen, Sprechen oder Atmen, was eine Behandlung durch einen spezialisierten Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen erforderlich machen kann.

Unsere Behadlungen

Rekonstruktion nach Trauma

Verletzungen des Gesichtes, ob knöchern oder des Weichgewebes sind eine der häufigsten Unfälle und passieren in den unterschiedlichsten Situationen, ob beim Sport, im Verkehr oder im Beruf.

Gesichtsverletzungen können oft komplex sein und zu Frakturen führen, die von einem Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen behandelt werden müssen. PD Dr. Dr. Safi hat eine weitreichende Expertise in diesem Gebiet und operiert bzw. rekonstruiert Gesichtsverletzungen immer aus funktioneller und kosmetischer Sicht.

Unsere Behadlungen

Kieferzysten

Kieferzysten sind flüssigkeitsgefüllte Hohlräume im Kieferknochen oder Weichgewebe, die meist durch entzündliche Prozesse oder Entwicklungsstörungen entstehen. Sie wachsen oft unbemerkt und werden häufig erst auf Röntgenbildern entdeckt. Größere Zysten können jedoch Schmerzen, Schwellungen oder Zahnverschiebungen verursachen.

Die Behandlung erfolgt in der Regel chirurgisch durch eine Zystenentfernung, um Komplikationen wie Infektionen oder Knochenschäden zu vermeiden. In manchen Fällen kann auch eine begleitende Knochenaufbau-Behandlung erforderlich sein. Eine frühzeitige Diagnose und Therapie sind entscheidend, um die Gesundheit des Kiefers zu erhalten.

Unsere Behadlungen

Abszesse

Ein Abszess ist eine schmerzhafte, eitrige Entzündung, die durch eine bakterielle Infektion entsteht. Im Mund- und Kieferbereich treten Abszesse häufig als Folge von unbehandelten Karies, Zahnwurzelentzündungen oder Parodontitis auf. Typische Symptome sind Schwellungen, Rötungen, Druckempfindlichkeit und in manchen Fällen Fieber.

Die Behandlung umfasst in der Regel die Eröffnung und Drainage des Abszesses, um den Eiter abfließen zu lassen. Zudem kann eine Antibiotikatherapie notwendig sein. Eine frühzeitige zahnärztliche oder chirurgische Versorgung ist wichtig, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden und die Infektion effektiv zu bekämpfen.

Unsere Behadlungen

Zahnfreilegung

Die Zahnfreilegung ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, wenn ein Zahn nicht von selbst durch das Zahnfleisch wächst. Dies betrifft häufig verlagerte oder retinierte Zähne, wie zum Beispiel Eckzähne, die im Kieferknochen verbleiben und nicht richtig durchbrechen.

Der Eingriff erfolgt in örtlicher Betäubung und kann mit einer kieferorthopädischen Behandlung kombiniert werden, um den betroffenen Zahn in die richtige Position zu führen. Die Zahnfreilegung ermöglicht eine natürliche Eingliederung in die Zahnreihe und trägt zur Funktion und Ästhetik des Gebisses bei.

Unsere Behadlungen

Implantologie

Die Implantologie ist ein spezialisierter Bereich der Zahnmedizin, der sich mit dem Ersatz fehlender Zähne durch künstliche Zahnwurzeln befasst. Zahnimplantate bestehen meist aus Titan oder Keramik und werden fest im Kieferknochen verankert, um Kronen, Brücken oder Prothesen stabil zu tragen.

Dieser Eingriff ist besonders geeignet für Patienten mit Zahnverlust, die eine langfristige und natürliche Lösung suchen. Eine ausreichende Knochensubstanz ist entscheidend für den Erfolg der Implantation – falls notwendig, kann vorab ein Knochenaufbau erfolgen. Implantate bieten eine ästhetische und funktionelle Alternative zu herkömmlichem Zahnersatz.

Unsere Behadlungen

Knochenaufbau

Eine Knochenaufbaubehandlung im Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG)-Bereich ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, verlorengegangenen Knochen in der Mund- und Gesichtsregion wiederherzustellen oder aufzubauen. Diese Art der Behandlung ist oft notwendig, wenn Patienten aufgrund von Zahnverlust, Verletzungen, Knochenerkrankungen oder anderen medizinischen Bedingungen unzureichende Knochendichte haben, um beispielsweise Zahnimplantate zu unterstützen oder ästhetische Korrekturen vorzunehmen.

Unsere Behadlungen

Schnarcherschienen

Schnarchschienen, auch Protrusionsschienen genannt, sind eine bewährte Methode zur Behandlung von Schnarchen und leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe. Sie halten den Unterkiefer während des Schlafs in einer leicht nach vorne verlagerten Position, wodurch die Atemwege offengehalten und Vibrationen im Rachen reduziert werden.

Die individuell angepassten Schienen sind angenehm zu tragen und bieten eine nicht-invasive Alternative zu anderen Behandlungsformen. Sie können die Schlafqualität deutlich verbessern und das Risiko gesundheitlicher Folgen verringern. Eine fachgerechte Anpassung durch den Zahnarzt oder Kieferorthopäden ist für den bestmöglichen Effekt entscheidend.

Unsere Behadlungen

Schlafapnoe

Schlafapnoe ist eine Schlafstörung, bei der es während des Schlafs immer wieder zu Atemaussetzern kommt. Dies führt zu einer reduzierten Sauerstoffversorgung und kann das Herz-Kreislauf-System belasten. Ursachen sind oft verengte Atemwege, Übergewicht oder muskuläre Erschlaffung im Rachenbereich. Zu den Symptomen gehören lautes Schnarchen, Tagesmüdigkeit und Konzentrationsstörungen. Die Behandlung umfasst Lebensstiländerungen, Atemtherapiegeräte (CPAP) und chirurgische Eingriffe. Eine frühzeitige Diagnose kann gesundheitliche Risiken verringern.

Unsere Behadlungen

Rhinoplastik

Die Rhinoplastik, auch Nasenkorrektur genannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Veränderung der Nasenform oder -funktion. Sie wird sowohl aus ästhetischen Gründen als auch zur Verbesserung der Nasenatmung durchgeführt, etwa bei einer schiefen Nasenscheidewand oder funktionellen Einschränkungen.

Je nach individuellem Befund erfolgt die Korrektur offen oder geschlossen, unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung. Die Heilungsphase dauert in der Regel einige Wochen, wobei Schwellungen und Blutergüsse nach kurzer Zeit abklingen. Eine sorgfältige Planung und professionelle Durchführung sind entscheidend für ein harmonisches und natürliches Ergebnis.

Unsere Behadlungen

Gaumennahterweiterung

Die Gaumennahterweiterung, auch SARPE-Behandlung (Surgically Assisted Rapid Palatal Expansion) genannt, ist eine chirurgisch unterstützte schnelle Gaumenerweiterung, die vor allem zur Behandlung von Zahnfehlstellungen und schmalen Oberkiefern eingesetzt wird. Sie kommt häufig bei Erwachsenen oder Jugendlichen zum Einsatz, deren Oberkieferwachstum bereits abgeschlossen ist, da bei ihnen eine herkömmliche Gaumenerweiterung ohne chirurgischen Eingriff nicht ausreicht.

Unsere Behadlungen

Kiefergelenk

Kiefergelenkbeschwerden, auch craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) genannt, entstehen durch Fehlfunktionen des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur. Sie äußern sich häufig durch Schmerzen, Knacken oder Einschränkungen der Kieferbeweglichkeit. Ursachen können Zähneknirschen, Fehlstellungen oder muskuläre Verspannungen sein.

Zur Behandlung werden je nach Ursache verschiedene Maßnahmen eingesetzt, darunter Aufbissschienen, physiotherapeutische Behandlungen oder kieferorthopädische Korrekturen. Ziel ist es, die Kieferfunktion zu verbessern und Beschwerden langfristig zu lindern.

Unsere Behadlungen

Weisheitszahnextraktion

Die Weisheitszahnextraktion ist ein häufiger zahnchirurgischer Eingriff, der notwendig wird, wenn Weisheitszähne aufgrund von Platzmangel, Fehlstellungen oder Entzündungen Probleme verursachen. Sie kommt besonders dann zum Einsatz, wenn die Zähne Schmerzen, Schwellungen oder Verschiebungen im Gebiss auslösen.

Der Eingriff erfolgt in lokaler Betäubung oder auf Wunsch in Sedierung und ist meist minimalinvasiv. Nach der Entfernung ist eine kurze Heilungsphase mit Schonung erforderlich. Durch die rechtzeitige Entfernung der Weisheitszähne lassen sich langfristige Beschwerden und Komplikationen vermeiden.